Schreibtische sind heute nicht mehr wegzudenken
Dezember 18, 2011 Hinterlasse einen Kommentar
Ein Schreibtisch ist ein Möbelstück, welches speziell für schriftliche Arbeiten erfunden wurde. Ausgehend von einem Tisch, der schon vor hunderten von Jahren bekannt war, wurde der Schreibtisch schließlich daraus entwickelt. Hier wurde berücksichtigt, dass dieser Tisch möglichst am Fenster stehen kann, in der Höhe gut einem sitzenden Erwachsenen angepasst wurde, und dazu ein entsprechender Stuhl gehört. Auch die Beleuchtung war schon damals am Tisch vorgesehen sowie diverse Schübe und Ablagen für Stifte und Papiere.
Mitunter trifft man in Museen auf Schreibtische von berühmten Persönlichkeiten wie Goethe oder anderen Schriftstellern, deren Werke an diesem Möbel entstanden.
Die Größe, Stil und Form sind vielfältig. Sie wurden dem jeweiligen Modegeschmack der Möbel angepasst. So gibt es noch einige original erhaltene Stücke aus dem Barock oder aus der Biedermeierzeit. Zudem gab es damals sogenannte Damenschreibtische, die kleiner und zierlicher waren, da sie meist nur genutzt wurden, um in einem Tagebuch oder an einem Brief zu schreiben.
Damals wie heute gibt es Schreibtische, die zu einer gesamten Zimmereinrichtung passen, oder auch Einzelstücke. Eine Besonderheit des Schreibtischs ist ein Schreibsekretär. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er ein geschlossener Schrank, ähnlich einer Kommode ist, und die Schreibfläche erst durch herunterklappen oder ausziehen einer Platte entsteht. Dieser hat eine kleinere Schreibfläche, dafür eine Vielzahl sichtbarer und unsichtbarer Schubkästen und Fächer. Mitunter gibt es Schreibsekretäre, die Geheimfächer beinhalten, die für Tagebücher und ähnliches benutzt wurden oder werden.